Aufholjagd am Uetliberg

Lauf 1: Zürich – Albisgüetli – Treppenweg – Utosattel – Höckler – Zürich, 12.5km, 451hm
Lauf 2: Zürich – Albisgüetli – Zielweg – Uetliberg – „Trail ohne Namen“ – Zürich, 15.6km, 607hm

Offensichtlich bieten sich Frühling und Herbst am besten zum Laufen an. So erkläre ich mir nun mal, dass ich lange Zeit keine typischen Traillaufeinheiten unternommen habe. Der Jahresanfang begann so vielversprechend. Lange dachte ich mein Ziel von 500km in den Laufschuhen dieses Jahr, locker erreichen zu können. Die langen Läufe im Frühjahr wie Grenzerfahrung, Cardada/Cimetta oder auch der Wettkampf am Blüemlisalplauf sorgten locker dafür, dass ich mindestens bis August über dem über dem benötigten Schnitt von Laufkilometern pro Monat lag, um die 500km dieses Jahr zu knacken. Doch dann machte sich bemerkbar, was schleichend im Mai begann. Ich wechselte Sportarten. Die Tennissaison ging durch die verschiedenen Aufstiegsspiele länger als gedacht, durch das wettermässig durchwachsene Frühjahr zog ich jetzt mehr und mehr mit dem Rennvelo los und dann waren da noch die anderen Verpflichtungen wie Hochzeiten, Geburtstage und so, die längere Läufe oder gar Wettkämpfe nicht zuliessen. Und so kommt es, dass ich ca. 6 Wochen vor Jahresende nicht mal 380km geschafft habe.

Zürichsee in Abendstimmung
Zürichsee in Abendstimmung

Aber Grund zum Aufgeben ist das keiner. Ausserdem ist das Wetter jetzt wieder herbstlicher. Fast schon sehr herbstlich. Geschneit hat es schon. Nebelig ist es auch. Und so hoffe ich jedes Mal, dass ich durch Läufe auf den Züricher Hausberg, den Uetliberg, schöne Aussichten geniessen kann. Letzte Woche beispielsweise ist mir das gelungen, als ich an einem eher trüben Samstag noch kurz vor Sonnenuntergang losgerannt bin. Über den Treppenweg hoch (seitlich des supersteilen Laternenwegs) bis zum Sattel konnte ich noch die letzten Sonnenstrahlen erhaschen. Wahrlich schön und lohnenswert. Es ist übrigens erwähnenswert, dass ich relativ vielen Trail-/Bergläufern begegnet bin. Scheint eine neue Trendsportart zu sein.

Sonnenuntergang über dem Argau
Sonnenuntergang über dem Argau

Und dieses Wochenende bin ich wieder gestartet. Ein anderer Weg diesmal, der nicht ganz so steil ist und immer wieder Passagen zum Erholen hat. Der Weg war traumhaft, die Wetterbedingungen herbstlich, positiv ausgedrückt. Der komplette Berg hatte sich in eine Nebelwolke eingehüllt. Als wollte er diesen Sonntag nicht aus seinem Bett aufstehen. Nicht ideal für Fotos, aber eigentlich ganz gute Bedingungen zum Laufen. Auch diesmal war ich nicht allein, sondern fand insbesondere auf dem Gipfel des Uetlibergs einige gleichgesinnte Läufer vor. Beim Abstieg jedoch war ich wieder ganz allein, da ich einen sehr engen, stark vermatschten und technisch nicht einfachen Trail gefunden habe. Spass hat es gemacht. Auch wenn die Waschmaschine jetzt wieder arbeiten muss.

Mein Kilometerzähler ist nun 408km weitergeschritten. Das sind noch 92km bis zur magischen 500er Grenzen. Schauen wir, was in den letzten 5 Wochen des Jahres noch passiert.

Mallorca – Traumhaftes Rennrad-/Veloland

Abschliessend der Ferien auf Mallorca möchte ich gerne doch noch ein paar Worte über meine Rennrad-/Velotouren auf der grössten der balearischen Insel verfassen, steht Mallorca doch für eine Hochburg für Radausflüge.

Insgesamt war ich dreieinhalb Mal unterwegs. Fokussiert natürlich auf den Norden der Insel. Die erste „halbe“ Tour war eine Übergangsgelegenheit, bei der ich das Rennrad nur als Transportmittel nutzte, um mit der Freundin auf dem Marktplatz in Pollença bei schönstem Wetter das Mittagessen zu geniessen. Die anderen drei längeren Routen konnten einmal mehr demonstrieren, wieso Mallorca so beliebt bei „Gümmelern“ (Schweizerisch für Freizeitrennradfahrer) ist.

Hin und Zurück am Cap de Formentor

Radfahrt 1: Port Pollença – Cap de Fermentor – Port Pollença, 50.8km, 850hm

Eigentlich eine etwas spezielle Tour. Schon beim Wandern oder Laufen bin ich kein grosser Freund von Hin-und-Zurück-Routen. Also, Routen auf dem man den gleichen Weg zurück nimmt, den man gekommen ist. Um an die nördlichste Spitze Mallorcas, sprich zum Cap de Formentor zu kommen, muss man aber genau dieses Tun: Hin und Zurück. Denselben Weg. In diesem spezielle Fall ist das jedoch alles andere als tragisch. Selten bin ich eine solch traumhafte Strasse gefahren. Kurvenreich, hügelig, rollender Asphalt, wenige Autos (zumindest in dieser Jahreszeit) – und hinter jeder Kurve verbirgt sich ein neues überwältigendes Panorama auf die wilden Hügel der Serra de Tramuntana, die teilweise senkrecht ins Mittelmeer abfallen. Und auf dem Rückweg sieht natürlich alles wieder ganz anders aus.

Cap De Formentor
Blick zurück auf die letzten Kurven vor dem Leuchtturm am Cap

Am Fusse der Serra de Tramuntana auf den Puig d’Inca

Radfahrt 2: Alcudia – Sa Pobla – Puig d’Inca – Alcudia, 64km, 456hm

Eine spontane Zwischenetappe. Nicht wirklich geplant und eher dazu gedacht, um die Beine zu lockern. Ganz ohne hügelige Herausforderung wollte ich aber nicht bleiben, sodass ich als mein Ziel den Puig d’Inca, auch manchmal Puig de Santa Magdalena, ausmachte. Kein wirklicher Berg, aber mit seinen 287m doch eine deutliche Erhebung im mallorquinischen Inland. Den Hügel erreichte ich über eine windgefährdete breitere Strasse, welche von Alcudia nach Sa Pobla führte. Anschliessend konnte ich jedoch in einen ersten kleinen Cami – katalanisch für „Weg“ – abbiegen, der mich direkt an den Fuss des Anstiegs zum Puig d’Inca brachte. Dieser überraschte mit für seine Kürze von 2.8km sehr vielen Haarnadelkurven, die insbesondere im Mittelteil kurz aufeinander folgten. Da kam sogar Passfeeling auf. Oben angekommen konnte ich die Aussicht über die ganze Insel geniessen (nicht zu vergleichen mit der beschriebenen Aussicht vom Talaia d’Alcudia). Das eigentlich Highlight der Tour war jedoch der Rückweg über die kleinen Camis bei Campanet. Der alte Verbindungsweg zwischen Campanet und Pollenca führt an flächig angelegte Olivenhaine, abgelegene Weingüter sowie urige Fincas vorbei, immer mit dem Blick zum Hauptkamm der Serra de Tramuntana.

Puig Tomir
Der Puig Tomir als einer der 1000er der Serra de Tramuntana

Ruta de Pollença

Radfahrt 3: Pollença – Campanet – Coll de Sa Batalla – Pollença, 70.1km, 919hm

Die einzige wirklich „Bergetappe“ – zumindest kann man beim Coll de Sa Batalla von einem Anstieg sprechen. Doch später mehr. Diese Etappe war sozusagen das letzte Puzzlestück für die mittlere und nordöstliche Tranmuntana. Nachdem ich die bekannten Anstiege und Routen um Soller, Valledemossa und dem Puig Major letztes Jahr gefahren bin, konnte ich dieses Mal noch den fehlenden Teil im Norden bewältigen. Bis zum Fusse des Colls wählte ich dieselbe Route, die ich am Vortag von Campanet retour gefahren bin. Der Unterschied jedoch ist, dass man bei der Fahrt ins Landesinnere doch einige Höhenmeter bewältigen muss. Ein kleiner Anstieg vor Campanet, ein weiterer vor Moscari, und schliesslich einer in Selva.

Blick auf Caimari
Wunderschön gelegen – Caimari am Fusse des Coll de Sa Batallas

Und erst dann beginnt der 7.8km lange Anstieg des Coll de Sa Batalla. Schon bei Ausfahrt aus Caimari beginnt die Strasse sich über mehrere Serpentinen in die Höhe zu schlängeln. Nie wirklich steil. Und mit wenig Verkehr. Nach mehreren langgezogenen Passagen im Mittelteil dringt man immer mehr in die Wildheit der Tramuntana ein. Hin und wieder kann man durch einige der Felswände ein paar Blicke zurück auf die Ebene im Inland Mallorcas erhaschen, bevor die letzten Haarnadelkurven in Angriff genommen werden können. So richtig steil wird es jedoch nicht mehr, sodass man schon bald die wohl bekannteste Tankstelle Mallorcas am Coll de Sa Batalla erreicht.

Theoretisch gäbe es sowohl hier die Möglichkeit einer Pause als auch 2km weiter am Kloster Lluc. Ich jedoch entschied mich nur für kurze Fotostops, bevor ich mich in die fast 18km Abfahrt nach Pollença stürzte. Diese lange und abwechslungsreiche Abfahrt entschädigt für alle vorherigen Anstrengungen. Die Landschaft der Tramuntana abseits der Strasse wird erst felsiger, wilder und irgendwie skurriler, dann wieder ruhiger, ländlicher und fast schon lieblich. Bei lockeren Geschwindigkeiten zwischen 40 und 50km/h rollte ich unaufhaltsam in Richtung der Badia de Pollença näher. Und so langsam erkannte ich die Umrisse des Talaia d’Alcudias und des Cap de Formentor wieder – die wohl markantesten Erhebungen der Gegend, die ich definitiv lange in Erinnerung behalten werde. Traumhaft.

Ein paar weitere Impressionen:

„Über die Halbinsel Alcudia“*

Wanderung: Ermite de la Victoria – Talaia d’Alcudia – Platja des Coll Baix, 12.9km, 772m

Lonely Planet, Rother Wanderführer „Mallorca“ und auch zig Websiten beschreiben die Viereinhalb-Stunden-Tour auf der Halbinsel Alcudia als ein Muss für jeden Wanderbegeisterten. Interessante Aussage, bedenkt man doch die unzähligen Wanderwege mit traumhaften Aussichten, die die Serra de Tramuntana bieten kann. Doch welche Wanderung bietet schon die 3er-Kombiniation aus einem alleinstehenden Gipfel, einem endlosen Blick bis hin zu einer anderen Insel und einen einsamer, nur per Fuss oder per Boot erreichbaren Badestrand an? Die nachfolgend beschriebene Route kann das. Nämlich.

Also, rein ins Getümmel. Startpunkt ist die Ermita de la Victoria, eine Einsiedelei, die Kiosk, Restaurant und Hotel umfasst. Und einen Parkplatz. Direkt von dort aus steigt der Wanderpfad in Richtung Talaia d’Alcudia an – einem 446m hohen Gipfel, von dem man sicherlich eine gute Aussicht hat. Beim Aufstieg kommen uns** einige Bergläufer und ein paar Ziegen entgegen. Der Weg erinnert an einen kleinen Alpenpfad, das Gestein und die Wurzeln sind teilweise feucht und rutschig, an einigen Stellen geht es ziemlich steil runter. Nach ca. 1h erreichen wir den Gipfel und die Aussicht ist wie erwartet grandios. Die Badia de Pollença im Norden mit dem Cap de Formentor, die Badia d’Alcudia mit den Hügeln der Serra de Llevant im Süden und ein Überblick über das ganze Inland des „Eilands“.

Cap de Formentor und Badia de Pollença vom Talaia d'Alcudia
Die Halbinsel Formentor von der Halbinsel Alcudia aus – Wasser davor und dahinter

Und weiter geht’s, eine kurze Verschnaufpause muss reichen. Immerhin ist es nicht das letzte Highlight der Wanderung. Und noch weitere 3,5 Stunden liegen vor uns. Der richtige Abstieg zum Collet des Coll Baix lässt etwas auf sich warten. Zwar geht es stetig bergab, aber dann auch wieder bergauf. Und dann entdecken wir etwas, was wir nicht erwartet haben. Mitten im Wasser des Mittelmeeres zeichnen sich die Umrisse einer weiteren grossen Insel ab: Menorca. Die klare Sicht als auch unser Standpunkt erlaubt es, bis zur zweitgrössten Baleareninsel zu blicken. Beeindruckend. Und noch beeindruckender wird es, als sich unsere Blicke nach unten richten. Ungefähr 300hm steil unter uns kommt eine kleine Badebucht mit dem Platja des Coll Baix zum Vorschein. Kristallblaues Wasser und ein Strand mit ein paar einzelnen Punkten (Menschen). Das ist unser nächstes Ziel und gleichzeitig Pausenstation.

Platja des Coll Baix bei Abstieg vom Talaia d'Alcudia
Eine der schönsten Badebuchten Mallorcas – der Platja des Coll Baix

Der Weg dahin ist nicht zu unterschätzen. Mehrfach nehmen wir die Hände zur Hilfe, um uns ca. 10m oberhalb das Wassers am Gestein entlang zu bewegen. Alle Strandbesucher mit Flipflops oder Unerfahrung am Fels haben hier etwas Schwierigkeiten. Wir dagegen fühlen uns eher an den Abstieg von der Wenger Alp ins Lauterbrunnental erinnert. Nur, dass wir jetzt anschliessend eine gute Stunde in dieser abgeschiedenen Bucht mit dem Kieselstrand und dem türkisblauen Wasser verbringen können.

Nach verdienter längerer Pause treten wir den Heimweg an. Schnell sind wir wieder allein. Nach der ganzen Bergkraxelei und dem ständigen Auf und Ab, geht es nun an einem ausgetrockneten Bachlauf hinauf zum Coll de ses Fontanelles. Traumhaft schön. Oben angekommen lässt man den Talaia d’Alcudia hinter sich und blickt wiedermal auf die Badia de Pollença. Und dieser Blick bleibt bis zur Rückkehr zum Ausgangspunkt, der Ermita de la Victoria.

Fazit: Die Wanderung ist ein Muss. So vielfältige und abwechslungsreiche Pfade findet man nur selten. Die Strecke mit 772hm auf 13km und auch die Dauer mit 4,5h ist aber nicht zu unterschätzen. Insbesondere wenn man den sehr lohnens- und empfehlenswerten Abstecher zum Platja des Coll Baix macht, ist es sehr ratsam, genügend Wasser und Essen mitzunehmen.

* Der Titel ist genommen aus: Rother Wanderführer Mallorca, R. Goetz, 2015, 12. Auflage
** Uns oder Wir bezieht sich darauf, dass ich den Weg nicht allein gegangen bin, sondern mit Freundin Sandrine.